E-Bassist/in u. Kontrabassist/in (w/m/d) Bass

- Institution/Company:
- Landespolizeiorchester Hessen
Landespolizeiorchester des Hessischen Polizeipräsidium Einsatz (HPE) mit großem Blasorchester, Jazz-Combo und Big Band. » More...
- Job type:
- Job
- Amount of offered jobs:
- 1 offers of employment
Abstract:
E-Bass und Kontrabass beim Landespolizeiorchester Hessen zu besetzen
Job description:
Beim Hessischen Polizeipräsidium Einsatz (HPE)
in Mainz-Kastel
ist beim Landespolizeiorchester Hessen zum 1. Oktober 2025 eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Stunden / Woche) als
E-Bassistin / E-Bassist u. Kontrabassistin/ Kontrabassisten (w/m/d)
Kennziffer 06-2025
zu besetzen.
Das 1954 gegründete Landespolizeiorchester ist das einzige, professionelle Blasorchester der hessischen Polizei und des Landes Hessen. Das Repertoire bietet die musikalische Bandbreite eines symphonischen Blasorchesters mit originalen Kompositionen, Bearbeitungen und Ouvertüren, Märschen, Opernrepertoires sowie Werken der Film-, Musical- und Unterhaltungsmusik.
Neben repräsentativen Aufgaben für das Land Hessen und die hessische Landesregierung unterstützt das Landespolizeiorchester Hessen die hessische Polizei bei der Öffentlichkeitsarbeit nach innen und außen und wird dadurch zu einem wichtigen Bindeglied zwischen der Bevölkerung und der Polizei Hessen. Das Landespolizeiorchester Hessen leistet mit seinen Auftritten einen wichtigen Beitrag zur Vertrauensbildung und Information der Öffentlichkeit über Rolle und Selbstverständnis der hessischen Polizei.
Als Mitglied unseres Teams werden Sie Teil der hessischen Polizei und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit und Lebensqualität in Hessen. Ihre Arbeit trägt aktiv dazu bei, die Arbeitsfähigkeit der Polizei sicherzustellen und für die Zukunft zu optimieren.
Die Einstellung setzt ein Probespiel voraus. Dieses wird voraussichtlich im Mai 2025 stattfinden. Die Orchesterstellen werden im Vorfeld bekannt gegeben.
Unser Angebot
• Eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst, die Ihnen langfristige berufliche Sicherheit und Perspektiven bietet
• Eine attraktive Eingruppierung in der Entgeltgruppe 8 TV-H (ab 2.990 Euro brutto) zuzügliche Zusatzleistungen in Form von Kinderzulage, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, Musikerinnen und Musiker nach langjähriger Tätigkeit in der Entgeltgruppe 8 oder einer entsprechenden Tätigkeit außerhalb des Geltungsbereichs, in die Entgeltgruppe 9A des TV-H einzugruppieren.
• Abwechslungsreiche Aufgaben in einem spannenden und teilweise einzigartigen Arbeitsumfeld
• Tätigkeitsbezogene, regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber des Landes Hessen“, u.a. sowie Firmenkontingent für das Ferienprogramm der Stadt Wiesbaden „wi&you – Schöne Ferien“
• Work-Life-Balance: bis zu 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich in Form von Freizeit, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, 1 zusätzlicher individuell planbarer freier Tag pro Jahr
• Flexible Arbeitszeitgestaltung
• Freie Fahrt mit dem Landesticket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen sowie in mehrere angrenzende Gebiete, wie etwa Mainz, zunächst befristet bis 31.12.2026
• Gesundheits- und Sportangebote in der Liegenschaft Mainz-Kastel (Wiesbadener-Str. 99) inklusive der Berechtigung zur Nutzung des Service „wellhub“
• Ein attraktiver Standort mit guter Infrastruktur und Verkehrsanbindung in der Landeshauptstadt Wiesbaden und einem Kraft- und Fitnessraum in der Liegenschaft in Mainz-Kastel (Wiesbadener-Str. 99)
• Kostenfreie Nutzung der Elektro-Ladesäulen in der Liegenschaft Mainz-Kastel (Wiesbadener-Str. 99) je nach Verfügbarkeit
• Persönliches dienstliches Smartphone
• Die Chance, sich in einem dynamischen und zukunftssicheren Umfeld weiterzuentwickeln, in dem sich in den kommenden Jahren vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung ergeben werden
Ihre Aufgaben:
Das Aufgabenspektrum umfasst die Mitwirkung im Großen Blasorchester, der Big Band sowie die Mitwirkung und ggf. Leitung verschiedener kleiner Besetzungen.
Ihr Profil:
• ein abgeschlossenes Musik-Hochschulstudium
• Hauptinstrument E-Bass und Kontrabass
• wünschenswert als Nebeninstrument Tuba
• die Bereitschaft zu Diensten an Wochenenden und das Tragen entsprechender Uniform
• die Bereitschaft zu landesweiten Dienstreisen
• ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit sowie Flexibilität
• gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachlevel B2)
Ansprechpartner:
Bei Fachfragen steht Ihnen der Stellvertretende Musikalische Leiter des Landespolizeiorchesters Herr Edgar Sterkel (Tel.: 06134/602-6550) und im Orchesterbüro Herr Noman Aue (Tel.: 06134/602-6551) zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren können Sie sich an Herrn Chada (Tel.: 06134/602-4333) wenden.
Was noch wichtig ist:
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Hessischen Polizeipräsidium Einsatz ist die Bereitschaft zur Mitwirkung an einer Zuverlässigkeitsüberprüfung zum Schutz staatlicher Einrichtungen und Veranstaltungen gemäß § 13 a Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG).
Hierzu ist die in der Ausschreibung gespeicherte Anlage „Erklärung zur Zuverlässigkeitsüberprüfung“ (im Bewerbungsportal neben dem Ausschreibungstext bzw. unter dem Reiter „Anlagen“) auszufüllen und umgehend zusammen mit einem aktuellen Ausweisdokument (beidseitige Kopie Personalausweis bzw. Reisepass) in Ihrem Bewerberprofil hochzuladen bzw. Ihrer Bewerbung beizulegen.
Allgemeine Hinweise:
Für das Auswahlverfahren werden folgende Dokumente benötigt:
• Anschreiben mit Angaben zum Nebeninstrument
• Tabellarischer Lebenslauf
• Nachweis über Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss
• Arbeitszeugnisse
• bei ausländischen Abschlüssen und Dokumenten zusätzlich die deutsche Anerkennung bzw. Übersetzung der Dokumente in deutscher Sprache
• Teilnahmebescheinigungen für Fort- und Weiterbildungen
• ggfs. Nachweis über bestehende Deutschkenntnisse (B2)
• ggfs. Nachweis über gültigen Aufenthaltstitel und Arbeitserlaubnis
• ggfs. Nachweis über eine vorliegende Behinderung/Schwerbehinderung
• Erklärung zur Zuverlässigkeitsüberprüfung (mit der beidseitigen Kopie eines gültigen Ausweisdokuments)
Bitte senden Sie uns hierzu Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum Bewerbungsschluss vorzugsweise online über stellensuche.hessen.de oder per E-Mail an bewerbung.hpe@polizei.hessen.de.
Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die alle erforderlichen Unterlagen enthalten.
in Mainz-Kastel
ist beim Landespolizeiorchester Hessen zum 1. Oktober 2025 eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Stunden / Woche) als
E-Bassistin / E-Bassist u. Kontrabassistin/ Kontrabassisten (w/m/d)
Kennziffer 06-2025
zu besetzen.
Das 1954 gegründete Landespolizeiorchester ist das einzige, professionelle Blasorchester der hessischen Polizei und des Landes Hessen. Das Repertoire bietet die musikalische Bandbreite eines symphonischen Blasorchesters mit originalen Kompositionen, Bearbeitungen und Ouvertüren, Märschen, Opernrepertoires sowie Werken der Film-, Musical- und Unterhaltungsmusik.
Neben repräsentativen Aufgaben für das Land Hessen und die hessische Landesregierung unterstützt das Landespolizeiorchester Hessen die hessische Polizei bei der Öffentlichkeitsarbeit nach innen und außen und wird dadurch zu einem wichtigen Bindeglied zwischen der Bevölkerung und der Polizei Hessen. Das Landespolizeiorchester Hessen leistet mit seinen Auftritten einen wichtigen Beitrag zur Vertrauensbildung und Information der Öffentlichkeit über Rolle und Selbstverständnis der hessischen Polizei.
Als Mitglied unseres Teams werden Sie Teil der hessischen Polizei und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit und Lebensqualität in Hessen. Ihre Arbeit trägt aktiv dazu bei, die Arbeitsfähigkeit der Polizei sicherzustellen und für die Zukunft zu optimieren.
Die Einstellung setzt ein Probespiel voraus. Dieses wird voraussichtlich im Mai 2025 stattfinden. Die Orchesterstellen werden im Vorfeld bekannt gegeben.
Unser Angebot
• Eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst, die Ihnen langfristige berufliche Sicherheit und Perspektiven bietet
• Eine attraktive Eingruppierung in der Entgeltgruppe 8 TV-H (ab 2.990 Euro brutto) zuzügliche Zusatzleistungen in Form von Kinderzulage, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, Musikerinnen und Musiker nach langjähriger Tätigkeit in der Entgeltgruppe 8 oder einer entsprechenden Tätigkeit außerhalb des Geltungsbereichs, in die Entgeltgruppe 9A des TV-H einzugruppieren.
• Abwechslungsreiche Aufgaben in einem spannenden und teilweise einzigartigen Arbeitsumfeld
• Tätigkeitsbezogene, regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber des Landes Hessen“, u.a. sowie Firmenkontingent für das Ferienprogramm der Stadt Wiesbaden „wi&you – Schöne Ferien“
• Work-Life-Balance: bis zu 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich in Form von Freizeit, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, 1 zusätzlicher individuell planbarer freier Tag pro Jahr
• Flexible Arbeitszeitgestaltung
• Freie Fahrt mit dem Landesticket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen sowie in mehrere angrenzende Gebiete, wie etwa Mainz, zunächst befristet bis 31.12.2026
• Gesundheits- und Sportangebote in der Liegenschaft Mainz-Kastel (Wiesbadener-Str. 99) inklusive der Berechtigung zur Nutzung des Service „wellhub“
• Ein attraktiver Standort mit guter Infrastruktur und Verkehrsanbindung in der Landeshauptstadt Wiesbaden und einem Kraft- und Fitnessraum in der Liegenschaft in Mainz-Kastel (Wiesbadener-Str. 99)
• Kostenfreie Nutzung der Elektro-Ladesäulen in der Liegenschaft Mainz-Kastel (Wiesbadener-Str. 99) je nach Verfügbarkeit
• Persönliches dienstliches Smartphone
• Die Chance, sich in einem dynamischen und zukunftssicheren Umfeld weiterzuentwickeln, in dem sich in den kommenden Jahren vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung ergeben werden
Ihre Aufgaben:
Das Aufgabenspektrum umfasst die Mitwirkung im Großen Blasorchester, der Big Band sowie die Mitwirkung und ggf. Leitung verschiedener kleiner Besetzungen.
Ihr Profil:
• ein abgeschlossenes Musik-Hochschulstudium
• Hauptinstrument E-Bass und Kontrabass
• wünschenswert als Nebeninstrument Tuba
• die Bereitschaft zu Diensten an Wochenenden und das Tragen entsprechender Uniform
• die Bereitschaft zu landesweiten Dienstreisen
• ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit sowie Flexibilität
• gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachlevel B2)
Ansprechpartner:
Bei Fachfragen steht Ihnen der Stellvertretende Musikalische Leiter des Landespolizeiorchesters Herr Edgar Sterkel (Tel.: 06134/602-6550) und im Orchesterbüro Herr Noman Aue (Tel.: 06134/602-6551) zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren können Sie sich an Herrn Chada (Tel.: 06134/602-4333) wenden.
Was noch wichtig ist:
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Hessischen Polizeipräsidium Einsatz ist die Bereitschaft zur Mitwirkung an einer Zuverlässigkeitsüberprüfung zum Schutz staatlicher Einrichtungen und Veranstaltungen gemäß § 13 a Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG).
Hierzu ist die in der Ausschreibung gespeicherte Anlage „Erklärung zur Zuverlässigkeitsüberprüfung“ (im Bewerbungsportal neben dem Ausschreibungstext bzw. unter dem Reiter „Anlagen“) auszufüllen und umgehend zusammen mit einem aktuellen Ausweisdokument (beidseitige Kopie Personalausweis bzw. Reisepass) in Ihrem Bewerberprofil hochzuladen bzw. Ihrer Bewerbung beizulegen.
Allgemeine Hinweise:
Für das Auswahlverfahren werden folgende Dokumente benötigt:
• Anschreiben mit Angaben zum Nebeninstrument
• Tabellarischer Lebenslauf
• Nachweis über Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss
• Arbeitszeugnisse
• bei ausländischen Abschlüssen und Dokumenten zusätzlich die deutsche Anerkennung bzw. Übersetzung der Dokumente in deutscher Sprache
• Teilnahmebescheinigungen für Fort- und Weiterbildungen
• ggfs. Nachweis über bestehende Deutschkenntnisse (B2)
• ggfs. Nachweis über gültigen Aufenthaltstitel und Arbeitserlaubnis
• ggfs. Nachweis über eine vorliegende Behinderung/Schwerbehinderung
• Erklärung zur Zuverlässigkeitsüberprüfung (mit der beidseitigen Kopie eines gültigen Ausweisdokuments)
Bitte senden Sie uns hierzu Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum Bewerbungsschluss vorzugsweise online über stellensuche.hessen.de oder per E-Mail an bewerbung.hpe@polizei.hessen.de.
Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die alle erforderlichen Unterlagen enthalten.
- Contact address:
-
Ansprechpartner:
Bei Fachfragen steht Ihnen der Stellvertretende Musikalische Leiter des Landespolizeiorchesters Herr Edgar Sterkel (Tel.: 06134/602-6550) und im Orchesterbüro Herr Noman Aue (Tel.: 06134/602-6551) zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren können Sie sich an Herrn Chada (Tel.: 06134/602-4333) wenden.